Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Archäologischer Kinderclub
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverForschen, was das Zeug hält Archäologie zum Anfassen! Sei dabei und entdecke zusammen mit anderen Kindern, was für spannende Dinge es im Museum gibt! Stefanie Abraham + Tina Wellhausen Für Kinder ab 8 Jahren Mit Anmeldung: anmeldung-akic@gmx.de Kostenlos
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Kriegsbeute aus China
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverDas WeltenMuseum zeigt erstmals eine Sammlung, die Oberleutnant Königsmarck von seinem Einsatz mit der kaiserlichen Armee im Boxerkrieg 1900/01 aus China mit nach Hannover brachte. Die Ausstellung bringt Ihnen die Sammlungsstücke näher und thematisiert anhand von Schwierigkeiten und Schlüsselinformationen das Vorgehen der Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover. Provenienzforscher Maik Jachens führt in die Ausstellung ein und […]
Erze – einfach erklärt!
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverVom schönen Kristall zum fertigen Nagel Erze sind metallhaltige Mineralien und Gesteine, die der Mensch seit der Kupfer- und Bronzezeit aus der Erdkruste gewinnt. Erfahren Sie am Infostand auf leicht verständliche und anschauliche Weise, welche Erze es gibt, wie sie entstehen und wie daraus unsere heute so wichtigen Metalle gewonnen werden. Peter Kewitsch Für die […]
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Japanische Teezeremonie
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverDie Philosophie der japanischen Teezeremonie: Harmonie bei den Teilnehmern, Respekt voreinander, Reinheit und Ordnung und zur Ruhe kommen werden im Zuge der Teezeremonie vorgestellt. Hiroyo Nakamoto, Teemeisterin Für die ganze Familie Museumseintritt
Führung: Nach Italien. Eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverDie Führung führt vorbei an Werken von Piranesi, Ahlborn, Signac, Slevogt sowie Teilen der Kunstsammlung August Kestners und zeigt Licht, Landschaft und Kultur Italiens, die schon seit jeher Reisende in den Süden gelockt haben. Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 €
China hinter Glas. Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverKunstvolle Hinterglasbilder aus der Sammlung Rupprecht Mayers präsentieren leuchtend das China des 19. und 20. Jahrhunderts in all seiner kulturellen Vielfalt. Den Brückenschlag ins 21. Jahrhundert und den kulturellen Transfer von Ost und West vollziehen darüber hinaus abstrakte Hinterglasbilder des zeitgenössischen Künstlers Kurt Baumfeld. Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 €
Japanische Teezeremonie
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverDie Philosophie der japanischen Teezeremonie: Harmonie bei den Teilnehmern, Respekt voreinander, Reinheit und Ordnung und zur Ruhe kommen werden im Zuge der Teezeremonie vorgestellt. Hiroyo Nakamoto, Teemeisterin Für die ganze Familie Museumseintritt
Japanische Teezeremonie
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverDie Philosophie der japanischen Teezeremonie: Harmonie bei den Teilnehmern, Respekt voreinander, Reinheit und Ordnung und zur Ruhe kommen werden im Zuge der Teezeremonie vorgestellt. Hiroyo Nakamoto, Teemeisterin Für die ganze Familie Museumseintritt
Literarische Reise in chinesische Bilderwelten
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverBestaunen Sie Bildwerke der chinesischen Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts und genießen Sie dazu Lyrik und Prosa als spannende Begegnungen. Ausgesucht und vorgetragen von der literarischen Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer. Marie Dettmer, literarische Komponistin und Rezitatorin Mit Anmeldung I Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 €
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Vortrag: Die Stellung von Frauen
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover...im gesellschaftlichen und familiären Kontext des spätkaiserlichen China und in der Gegenwart Der Vortrag analysiert die Lebenswelten, die Selbstwahrnehmung und Emanzipation von Frauen in China im Laufe der großen gesellschaftlichen Umbrüche von der späten Kaiserzeit bis zur Gegenwart. Prof. Dr. Dr. h.c. Mechthild Leutner, Emerita Sinologie FU Berlin Kostenlos
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Blick hinter die Kulissen der Landesgalerie
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,HannoverDr. Thomas Andratschke, Kurator für Neue Meister, gewährt einen Einblick in die für Publikum nicht zugänglichen Sammlungsbereiche. Dr. Thomas Andratschke 5 € I Landesgaleriefreunde kostenlos
Zum Umgang mit Waffen im jüngereisen- und älter-kaiserzeitlichen Bestattungsritual
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover»Eine symbolische Handlung möchte ich in dem Zerstören nicht sehen ...« Auf manchen der großen Urnengräberfelder der Jüngeren Vorrömischen Eisen- und Älteren Römischen Kaiserzeit im Niederelberaum fällt nicht nur die regelmäßige Beigabe von Waffen bzw. Elementen der Bewaffnung auf, sondern vor allem deren augenfällige Behandlung. Häufig wurden diese Objekte absichtlich zerstört. Der Vortrag möchte, ausgehend […]
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers
Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover28.10.2022 bis 19.2.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: China hinter Glas – Zeugnisse einer vergessenen Kunst
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5,Hannover25.11.2022 bis 16.4.2023 Phantasievolle Landschaften, Märchen und Sagenhaftes, kuriose Familienereignisse und Skurriles aus dem Alltag: Das China des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert sich leuchtend auf den kunstvollen Hinterglasbildern aus der Sammlung Rupprecht Mayers