Sonderausstellung: Nach Italien – eine Reise in den Süden
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5, HannoverVerlängert bis 27.08.2023 Licht, Landschaft und Kultur Italiens ziehen schon seit jeher viele Reisende in den Süden. Maler und Bildhauer, Musiker und Schriftsteller waren fasziniert von der Kunst, der sie zwischen Mailand und Sizilien begegneten und genossen nicht zuletzt das »dolce vita«.
Sonderausstellung: Glenn Brown – the real thing
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5, Hannover24.2. bis 18.6.2023 Was passiert, wenn ein Künstler frei über Bestände von zwei bedeutenden Museen verfügen kann und sie mit eigenen Werken kombiniert? Dieses Experiment wagen das Landesmuseum Hannover und das Sprengel Museum Hannover in einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt.
Sonderausstellung: Tempo.Tempo! Tempo?
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5, HannoverEine Geschichte der Geschwindigkeit 9.6.2023 bis 4.2.2024 Mit dem Kunstmuseum Schloss Derneburg, dem PS.Speicher in Einbeck und dem Landesmuseum Hannover haben sich drei zentrale Institutionen zusammengeschlossen, um die Geschichte der Geschwindigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Ausstellung im WeltenMuseum thematisiert die Be- und Entschleunigung in Naturund Kulturgeschichte.
Öffentliche Domführungen
Dom Hildesheim dom-information@bistum-hildesheim.de / Domhof 9, HildesheimFreitag, Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr
Fossilien – Zeugen der Erdgeschichte
Landesmuseum Hannover info@landesmuseum-hannover.de / Willy-Brandt-Allee 5, HannoverFossilien sind die versteinerten Reste von Tieren und Pflanzen aus längst vergangenen Erdzeitaltern. Erfahren Sie an unserem Infostand auf leicht verständliche Weise, was es zwischen Fischsaurierwirbeln und versteinertem Holz, fossilen Seeigeln und Donnerkeilen alles zu entdecken gibt! Die facettenreiche Welt der Fossilien wird anhand vieler Originale zum Anfassen und selbst Untersuchen durch unseren Geo-Scout erläutert. […]