
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Flugschau auf dem Falkenhof
1. März - 11:00

Unsere Falkner kehren aus der Winterpause zurück. Bereits am Sonnabend, 1. März, gibt es um 11 Uhr die erste Flugschau. Um 14 Uhr erheben sich die wunderschönen Flugakrobaten erneut für Zuschauer in die Lüfte. Bis zum 15. November finden täglich, außer montags, Flugschauen um 11 und 14 Uhr statt. Ob Falken, Bussarde, Milane, Eulen, Käuze oder Adler – alle sind zu sehen. Bereits seit vielen Tagen trainieren die Falkner mit ihrem Flugpersonal, damit zum Saisonstart alles klappt. Seit der Eröffnung im Jahr 2002 geht es im Falkenhof nicht nur um Biologie und Artenschutz von Greifvögeln und Eulen. Dort ist auch eine 4000 Jahre alte Kunst – die Kunst mit den Vögeln zu jagen zu erleben. Das Team um Falkner Rouven Polep herum entführt Besucher in die faszinierende Welt der Tag- und Nachtgreife. Während der Flugvorführungen bringen die Falkner den Zuschauern die einzelnen Greifvogelarten und deren Lebensweisen auf spannende Art und Weise näher.
Besucher heulen mit den faszinierenden Wölfen
Wer schon immer mit den Wölfen heulen wollte, ist im Wisentgehege genau richtig: Täglich, außer montags, präsentieren Birgit und Matthias Vogelsang um 11.45 und 14.45 Uhr ihre handaufgezogenen Polarwölfe. Unsere Wolfsexperten berichten von ihren Erfahrungen mit den faszinierenden Wildtieren. Der ausgehende Winter ist die spannendste Zeit im Wolfsrudel. Es ist Paarungszeit! Hormone bei der Arbeit sorgen für hohe Aktivität und häufiges Heulen. „Die Wölfe genießen das kalte Wetter und sind sehr aktiv. Wir haben derzeit sehr viel Freude mit ihnen“, sagt Birgit Vogelsang
Alle Veranstaltungstermine für das Jahr 2025 findet man auf der Homepage unter www.wisentgehege-springe.de, wo man auch den Wochenfütterungsplan findet.
Das Wisentgehege hat ganzjährig täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist von Mai bis September um 18.00 Uhr; März, April und Oktober hat die Kasse bis 17.00 Uhr geöffnet und von November bis Februar ist letzter Einlass um 16.00 Uhr.
Tagestickets: Erwachsene 14 Euro, Kinder 3 bis 17 Jahre 10 Euro, Azubis, Studenten und Menschen mit Behinderung zahlen 11,50 Euro. Das Familientagesticket mit zwei eigenen Kindern bis 17 Jahren kostet 37 Euro, jedes weitere Kind 5 Euro.