Sommerferienprogramm 2018
Das Sommerferienprogramm 2018 der Stadt Hildesheim
Das Sommerferienprogramm der Stadt Hildesheim ist aus dem hiesigen Veranstaltungskalender nicht wegzudenken, hat schon Generationen von Kindern und Jugendlichen unvergessliche Momente beschert und erfährt in diesem Jahr bereits seine 46. Auflage! Dank der Unterstützung zahlreicher Institutionen und Freizeiteinrichtungen gibt es wieder ein äußerst attraktives und vielfältiges Angebot: Für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren werden über 230 Mitmachaktionen geboten. „Über 80 Vereine und Institutionen sind beteiligt und sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche auch 2018 einen erlebnisreichen Sommer in Hildesheim verbringen können“, so Kristin Schulze (Stadt Hildesheim, Bereich Jugend).
„Inhaltlich legt das diesjährige Ferienprogramm seinen Schwerpunkt besonders auf Partizipation und Inklusion als zentrale Handlungsweise zur Umsetzung eines subjektorientieren Bildungsverständnisses. Kinder und Jugendliche in der Stadt Hildesheim sollen Ihre Ideen und Wünsche in das Ferienprogramm einbringen können“, erläutert Schulze. In diesem Kontext findet in diesem Jahr das Angebot: Gestalte Dein Ferienprogramm 2019! statt. Bei dieser Veranstaltung sollen die Kinder selbstgesteuert Ideen und Anregungen entwickeln und das Ferienprogramm nach ihren Wünschen mitgestalten.
„Ein weiteres Highlight ist der Ausflug zum Bundestag nach Berlin. Anknüpfend an andere jugendpolitische Projekte, soll diese Exkursion das politische Interesse der Jugendlichen fördern“, ergänzt Schulze.
Das im letzten Jahr erstmals durchgeführte niederschwellige Angebot Spielwiese hat sich bewährt und wird auch in diesem Jahr im zweiwöchigem Umfang stattfinden. Solche offenen Angebote sollen vor allen Dingen die Teilhabe sozial benachteiligter Kinder verbessern.
Hervorzuheben ist in diesem Jahr auch die Kooperation mit der Jugendsozialarbeit der Stadt Hildesheim. So gibt es in diesem Jahr viele Angebote, die eine kostenfreie und spielerische berufliche Orientierung ermöglichen.
Stadt Hildesheim, Bereich Jugend
Hannoversche Str. 6
31134 Hildesheim
0 51 21 / 301 45 13
28. Juni bis 8. August 2018
(Stand 2018)
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Ferienpass, der ab dem 24. Mai bei Sparkassen, Volksbanken und der Infostelle der Stadt (Markt 2) für 4,50€ erhältlich ist.
Anmeldung zum Ferienprogramm unter www.ferien-hildesheim.de:
bis zum 4. Juni 2018
(pro Tag nur eine Anmeldung für maximal vier Veranstaltungen möglich)
Foto: dpa
Die Betreuungswochen
Bereits seit einiger Zeit laufen die Anmeldungen für die Betreuungswochen.
Bei folgenden Angeboten in Kinder- und Jugendhäusern sind noch Plätze frei:
„Puppentheater im KJD“ Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt (1 Platz)
„Leben wie die Stämme in der Steinzeit mit Wurfschleuder und Bogenschießen“
Kinder- und Jugendtreff Neuhof (8 Plätze)
„Der Oststadt-Western- Der Kurzfilm“ Kinder und Jugendhaus Oststadt (13
Plätze)
„KREAkTIV- Basar – Es lebe die Vielfalt“ Aktivspielplatz (8 Plätze)
An den Betreuungswochen können Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren zum
Preis von 25 Euro teilnehmen. Für Anmeldungen, Fragen und Informationen
stehen Kristin Schulze und Meike Biskup auch telefonisch unter 05121 301-4513
gerne zur Verfügung.
(Stand 18.05.2018)
Vergünstigungen für Schwimmbäder
Der Ferienpass enthält viele Vergünstigungen und Ermäßigungen für Einrichtungen in Hildesheim und der Umgebung. Attraktive Angebote gibt es zum Beispiel seitens einiger Schwimmbäder:
Mit dem Ferienpass können zwei Kinder/Jugendliche die Jo-Wiese besuchen, zahlen aber nur einen Eintritt.
Das Hallenbad Himmelsthür kann vom 28. Juni bis 12. Juli vormittags zum halben Preis besucht werden.
Das VfV-Schwimmbad gewährt bei jedem Besuch 0,50€ Ermäßigung.
Foto: dpa
1. Ferienwoche (28. Juni bis 1. Juli)
Donnerstag, 28. Juni
9.00 Uhr: Drucken wie im Mittelalter / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
9.30 Uhr: Gitarre-Lern-Workshop (4 Tage) / 6 €, 10 bis 16 Jahre
10.00 Uhr: Fechten (10 Tage) / kostenlos, 8 bis 11 Jahre
10.00 Uhr: Mit Willi Weltenbummler auf Fotosafari! / 7 €, 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Zeichnen im Manga-Stil mit dem Grafik-Tablet (2 Tage) / kostenlos, 8 bis 14 Jahre
11.00 Uhr: Chinesisch Kochen / 6 €, 12 bis 16 Jahre
12.30 Uhr: Gitarre-Lern-Workshop (4 Tage) / 6 €, 10 bis 16 Jahre
Freitag, 29. Juni
9.00 Uhr: Lustige Ponyspiele / kostenlos, 6 bis 14 Jahre
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
11.00 Uhr: Action Painting / 5 €, 9 bis 14 Jahre
11.00 Uhr: Italienisch Kochen / 6 €, 12 bis 16 Jahre
11.30 Uhr: Nia-Workshop für Mädchen / kostenlos, 12 bis 16 Jahre
15.00 Uhr: Hildesheimer Unterwelt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
16.00 Uhr: Schnupperklettern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
Samstag, 30. Juni
9.15 Uhr: Hüttenstollen? Den wollen wir sehen! / 3 €, 8 bis 12 Jahre
11.00 Uhr: Almetalbahn: Fahrt mit dem Museumszug / kostenlos, 6 bis 14 Jahre (Kinder unter 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Sonntag, 1. Juli
10.30 Uhr: Dampflok Sonderfahrt – zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg / kostenlos, ab 4 Jahre (Kinder unter 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
11.00 Uhr: Almetalbahn: Fahrt mit dem Museumszug / kostenlos, 6 bis 14 Jahre (Kinder unter 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
12.00 Uhr: Lustige Ponyspiele / kostenlos, 6 bis 14 Jahre
2. Ferienwoche (2. Juli bis 8. Juli)
Montag, 2. Juli
9.00 Uhr: Einsteigerkurs für Drohnenpiloten (3 Tage) / 4,50 €, 10 bis 13 Jahre
9.00 Uhr: Kanu-Ferienkurs (4 Tage) / 25 € (zahlbar beim Veranstalter), ab 5 Jahre
9.00 Uhr: Pirates of the Tonkuhle (2 Tage) / 10 €, 8 bis 12 Jahre
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
9.00 Uhr: Was mich bewegt – Die Sommerferien-Freizeit: Hörspiel (5 Tage) / 5 € (zahlbar beim Veranstalter), 8 bis 12 Jahre
9.30 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
10 Uhr: Spielwiese Steingrube / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Töpferwerkstatt (4 Tage) / 19 €, 7 bis 12 Jahre
10.20 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
10.30 Uhr: Gestalten mit Speckstein 1 (2 Tage) / 10 €, 8 bis 12 Jahre
14.00 Uhr: Elektronik Basteln / 10 €, 10 bis 14 Jahre
15.00 Uhr: Gestalten mit Speckstein 2 (2 Tage) / 10 €, 8 bis 12 Jahre
15.00 Uhr: Schwimmintensivkurs (12 Tage) / 60 €, 4 bis 16 Jahre
15.50 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
16.00 Uhr: Schnupperklettern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
16.40 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
21.30 Uhr: Wald bei Nacht / 3 €, ab 6 Jahre
Dienstag, 3. Juli
8.30 Uhr: Fahrt ins Schokoland / kostenlos, 6 bis 14 Jahre
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
9.30 Uhr: Auf Schatzsuche im Museum! / 4 €, 7 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Kinderballett / 5 €, 6 bis 8 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Steingrube / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
11.00 Uhr: Action Painting – Es wird bunt! / 5 €, 8 bis 14 Jahre
11.00 Uhr: Murmelbahn XXL / kostenlos, 9 bis 14 Jahre
11.00 Uhr: Schnupperklettern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
14.00 Uhr: Elektronik Basteln / 10 €, 10 bis 14 Jahre
14.00 Uhr: Taschenmesserführerschein / 3 €, ab 8 Jahre
14.00 Uhr: Unser Tierheim / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
14.00 Uhr: Wildnisküche / 3 €, ab 6 Jahre
Mittwoch, 4. Juli
9.00 Uhr: Faszination Auto – Kfz-Mechanik zum Anfassen (3 Tage) / 6 €, 12 bis 15 Jahre
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
9.00 Uhr: SVHI-Werksbesichtigung / kostenlos, 9 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Inliner-Sicherheitskurs / 7 €, 6 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Parole Kunterbunt – Mädchenkreativtage (2 Tage) / 10 €, 6 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Steingrube / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
11.00 Uhr: Walderlebnisspiele / 3 €, 6 bis 11 Jahre
12.00 Uhr: Graffiti Stencil / 2 €, 10 bis 16 Jahre
14.00 Uhr: Kunterbunter Formenzauber (2 Tage) / 10 €, ab 6 Jahre
16.00 Uhr: Schießen – Ins Schwarze getroffen / kostenlos, 11 bis 16 Jahre
Donnerstag, 5. Juli
9.00 Uhr: Drucken wie im Mittelalter / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
10.00 Uhr: „Der dicke fette Pfannkuchen“ / 2 €, 3 bis 8 Jahre (Kinder unter 6 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
10.00 Uhr: Besichtigung der Kläranlage / kostenlos, ab 10 Jahre
10.00 Uhr: Mit Willi Weltenbummler auf Fotosafari! / 7 € (zahlbar beim Veranstalter), 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Steingrube / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
11.30 Uhr: Was dümpelt im Tümpel? / 3 €, 6 bis 11 Jahre
14.00 Uhr: Taschenmesserführerschein / 3 €, ab 8 Jahre
14.00 Uhr: Wildnisküche / 3 €, ab 6 Jahre
Freitag, 6. Juli
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Steingrube / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
12.00 Uhr: Buntes aus Papier / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
15.00 Uhr: Hildesheimer Unterwelt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
17.00 Uhr: Kostümführung: „Ich war auch mal klein“ / kostenlos, Kinder unter 8 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen, begleitende Eltern zahlen 8 €
Samstag, 7. Juli
10.00 Uhr: Theaterworkshop „Geschichten erfinden“ / kostenlos, 9 bis 12 Jahre
Sonntag, 8. Juli
14.00 Uhr: Inliner-Kurs / 7 €, 6 bis 14 Jahre
3. Ferienwoche (9. Juli bis 15. Juli)
Montag, 9. Juli
9.00 Uhr: Klavier-Keyboard-Crashkurs für 8-10 Jährige (3 Tage) / 15 €, 8 bis 10 Jahre
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
10.00 Uhr: Ein Tag auf dem Ponyhof! / 10 € (zahlbar beim Veranstalter), 8 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Kreatives aus Speerholz / 3 €, 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Radio für Kinder und Jugendliche (2 Tage) / kostenlos, 10 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Nordstadt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
10 Uhr: Töpferwerkstatt (4 Tage) / 19 €, 7 bis 12 Jahre
10.30 Uhr: Klavier-Keyboard-Crashkurs für 11-13 Jährige (3 Tage) / 15 €, 11 bis 13 Jahre
12.00 Uhr: Klavier-Keyboard-Crashkurs für 14-16 Jährige (3 Tage) / 15 €, 14 bis 16 Jahre
15.00 Uhr: Ferien am Nordstadtstrand / 4 €, 8 bis 12 Jahre
16.00 Uhr: Wellnessabend für Mädchen / 5 €, Mädchen von 10 bis 14 Jahre
Dienstag, 10. Juli
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
9.30 Uhr: Auf Schatzsuche im Museum! / 4 €, 7 bis 12 Jahre
9.30 Uhr: Vom Gras zur Milch / kostenlos, 6 bis 10 Jahre
10.00 Uhr: Artistik zum Kennenlernen (3 Tage) / 15 €, 7 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Kinderballett / 5 €, 8 bis 10 Jahre
10.00 Uhr: Kreatives aus Speerholz / 3 €, 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Nordstadt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
13.30 Uhr: Die Welt der Klänge erforschen (4 Tage) / 10 €, 8 bis 12 Jahre
14.00 Uhr: Unser Tierheim / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
Mittwoch, 11. Juli
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
9.00 Uhr: SVHI-Werksbesichtigung / kostenlos, 9 bis 14 Uhr
9.30 Uhr: Vom Gras zur Milch / kostenlos, 6 bis 10 Jahre
10.00 Uhr: Hi-Generation Radio und der erste eigene Radiobeitrag (3 Tage) / kostenlos, 12 bis 15 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Nordstadt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
11.00 Uhr: Escape Room – Schatzsuche / kostenlos, 8 bis 13 Jahre
15.00 Uhr: Tanzen bei ARS SALTANDI für 5- bis 6-Jährige / kostenlos, 5 bis 6 Jahre
16.00 Uhr: Schießen – Ins Schwarze getroffen / kostenlos, 11 bis 16 Jahre
16.00 Uhr: Tanzen bei ARS SALTANDI für 7- bis 9-Jährige / kostenlos, 7 bis 9 Jahre
17.00 Uhr: Tanzen bei ARS SALTANDI für 10- bis 12-Jährige / kostenlos, 10 bis 12 Jahre
18.00 Uhr: Tanzen bei ARS SALTANDI ab 13 Jahre / kostenlos, ab 13 Jahre
Donnerstag, 12. Juli
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
10.00 Uhr: Mit Willi Weltenbummler auf Fotosafari! / 7 € /zahlbar beim Veranstalter), 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Nordstadt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
14.00 Uhr: Abseilen – High Voltage / 3 €, 10 bis 17 Jahre
14.00 Uhr: Schablonenworkshop im KJD (2 Tage) / 5 €, ab 12 Jahre
15.00 Uhr: Tanzakrobatik für 7- bis 9-Jährige / kostenlos, 7 bis 9 Jahre
16.00 Uhr: Tanzakrobatik für 10- bis 14-Jährige / kostenlos, 10 bis 14 Jahre
17.00 Uhr: Tanzakrobatik für Jungen / kostenlos, Jungen von 7 bis 9 Jahre
Freitag, 13. Juli
9.00 Uhr: Sicherheit im Straßenverkehr / kostenlos, 6 bis 11 Jahre
10.00 Uhr: Spielwiese Nordstadt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
14.00 Uhr: Riesenschaukel – Giant Swing / 3 €, 10 bis 17 Jahre
15.00 Uhr: Hildesheimer Unterwelt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
Samstag, 14. Juli
9.15 Uhr: Schatzsuche mit Ponys / 16 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
12.45 Uhr: Schatzsuche mit Ponys / 16 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
15.45 Uhr: Lagerfeuerausritt / 18 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
Sonntag, 15. Juli
9.15 Uhr: Schnitzeljagd mit Ponys / 16 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
10.00 Uhr: Angeln, mehr als ein Hobby / kostenlos, 8 bis 14 Jahre
12.45 Uhr: Picknickausritt / 18 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
15.45 Uhr: Lagerfeuerausritt / 18 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
4. Ferienwoche (16. Juli bis 22. Juli)
Montag, 16. Juli
9.30 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
10.00 Uhr: Kreatives aus Papptellern / 1 €, 6 bis 10 Jahre
10.00 Uhr: Workshop „Die Sprache meines Körpers“ (4 Tage) / kostenlos, 12 bis 15 Jahre
10.20 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
15.00 Uhr: Schwimmintensivkurs (12 Tage) / 60 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
15.50 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
16.40 Uhr: Schwimmen lernen (12 Tage) / 110 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 16 Jahre
Dienstag, 17. Juli
8.00 Uhr: Gießworkshop (2 Tage) / 6 €, 12 bis 16 Jahre
8.00 Uhr: Metallworkshop (2 Tage) / 6 €, 12 bis 17 Jahre
10.00 Uhr: Kreatives aus Papptellern / 1 €, 6 bis 10 Jahre
10.00 Uhr: Malen auf selbst gebauten Leinwänden (3 Tage) / kostenlos, 8 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Schmuck-Werkstatt 1 / 8 €, 10 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Stein auf Stein (2 Tage) / 8 €, 6 bis 10 Jahre
11.00 Uhr: Schnupperbouldern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
13.00 Uhr: Glasperlen drehen / 5 €, 12 bis 16 Jahre
13.00 Uhr: Kicker-Kurs für Könner/-innen / kostenlos, 10 bis 16 Jahre
13.00 Uhr: Schmuck-Werkstatt 2 / 8 €, 10 bis 14 Jahre
14.00 Uhr: Schmiede das heiße Eisen / 5 €, ab 9 Jahre
14.00 Uhr: Unser Tierheim / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
Mittwoch, 18. Juli
9.00 Uhr: SVHI-Werksbesichtigung / kostenlos, 9 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Batiken – aus weiß wird bunt! / 3 €, 8 bis 14 Jahre
14.00 Uhr: Schmiede das heiße Eisen / 5 €, ab 9 Jahre
16.00 Uhr: Schießen – Ins Schwarze getroffen / kostenlos, 11 bis 16 Jahre
Donnerstag, 19. Juli
10.00 Uhr: Inliner-Sicherheitskurs / 7 €, 6 bis 14 Jahre
11.00 Uhr: Schnupperbouldern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
15,30 Uhr: Trapez-Tanzen (2 Tage) / 10 €, 8 bis 12 Jahre
Freitag, 20. Juli
15.00 Uhr: Hildesheimer Unterwelt / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
Samstag, 21. Juli
9.15 Uhr: Picknickausritt / 18 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
10.00 Uhr: Ein Tag auf dem Ponyhof! / 10 € (zahlbar beim Veranstalter), 8 bis 14 Jahre
12.45 Uhr: Schnitzeljagd mit Ponys / 16 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
15.45 Uhr: Lagerfeuerausritt / 18 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
Sonntag, 22. Juli
9.15 Uhr: Schatzsuche mit Ponys / 16 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
10.30 Uhr: Dampflok Sonderfahrt – zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg / kostenlos, ab 4 Jahre (Kinder unter 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
12.45 Uhr: Lagerfeuerausritt / 18 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
15.45 Uhr: Picknickausritt / 18 € (zahlbar beim Veranstalter), 4 bis 10 Jahre
5. Ferienwoche (23. Juli bis 29. Juli)
Montag, 23. Juli
8.00 Uhr: BildungsStudioGerlof – USA Summer Camp (5 Tage) / 149 € (zahlbar beim Veranstalter), 11 bis 16 Jahre
9.00 Uhr: Die Wikinger-Woche (5 Tage) / 125 € (zahlbar beim Veranstalter), 6 bis 11 Jahre
9.00 Uhr: ErlebnisOrt Bauernhof (5 Tage) / 99 €, 6 bis 13 Jahre
9.30 Uhr: Vom Korn zum Brot / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Das Buch-Atelier (3 Tage) / 6 €, 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Hi-Generation Radio und das erste Musikinterview (2 Tage) / kostenlos, 12 bis 15 Jahre
10.00 Uhr: Kids Dance – Kindertanzen für 6- bis 10-Jährige (5 Tage) / 10 €, 6 bis 10 Jahre
11.30 Uhr: Hip-Hop-Tanzen für Teens (5 Tage) / 10 €, 11 bis 15 Jahre
13.00 Uhr: Niedrigseilgarten – Flussüberquerung / kostenlos, 11 bis 18 Jahre
15.00 Uhr: Kindertanz-Workshop (3 Tage) / kostenlos, 5 bis 8 Jahre
15.00 Uhr: Hip-Hop für 7- bis 9-Jährige mit Aufführung (2 Tage) / kostenlos, 7 bis 9 Jahre
16.00 Uhr: Contemporary Jazz (2 Tage) / kostenlos, 8 bis 11 Jahre
16.30 Uhr: Hip-Hop-Workshop (3 Tage) / kostenlos, 9 bis 12 Jahre
17.00 Uhr: Tanz und Akrobatik für Jungen (2 Tage) / kostenlos, Jungen von 10 bis 14 Jahre
18.00 Uhr: Hip-Hop / Dancehall Workshop (3 Tage) / kostenlos, 12 bis 16 Jahre
Dienstag, 24. Juli
9.30 Uhr: Vom Korn zum Brot / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Ab in den Märchenwald (4 Tage) / 8 €, 8 bis 12 Jahre)
10.00 Uhr: Slackline im Park / 2 €, 6 bis 8 Jahre
11.00 Uhr: Schnupperbouldern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
13.30 Uhr: Die Welt der Klänge erforschen (4 Tage) / 10 €, 8 bis 12 Jahre
14.00 Uhr: Unser Tierheim / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
14.30 Uhr: Was passiert hinter Klostermauern? / 5 €, 8 bis 13 Jahre
16.00 Uhr: Schnupperklettern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
Mittwoch, 25. Juli
9.00 Uhr: SVHI-Werksbesichtigung / kostenlos, 9 bis 14 Jahre
10.00 Uhr: Slackline im Park / 2 €, 8 bis 10 Jahre
Donnerstag, 26. Juli
10.00 Uhr: Slackline im Park / 2 €, 10 bis 12 Jahre
11.00 Uhr: Schnupperbouldern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
14.00 Uhr: Rund um die Bernwardsäule / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
14.30 Uhr: Sommerfest die Region im Herzen / kostenlos, 3 bis 16 Jahre
Freitag, 27. Juli
7.15 Uhr: Berlin, wir kommen! / kostenlos, 15 bis 18 Jahre
9.00 Uhr: Fossiliensammeln / 5 €, 9 bis 13 Jahre
10.00 Uhr: Slackline im Park / 2 €, 12 bis 14 Jahre
14.30 Uhr: Was passiert hinter Klostermauern? / 5 €, 8 bis 13 Jahre
15.00 Uhr: Die Piraten sind los / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
15.00 Uhr: Hildesheimer Unterwelten / kostenlos, 6 bis 12 Jahre
16.00 Uhr: Schnupperklettern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
Samstag, 28. Juli
10.00 Uhr: Aktiv mit dem Jugendrotkreuz / 5 €, 5 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Slackline im Park / 2 €, ab 14 Jahren
13.00 Uhr: Aktionstag starke Kids – Erste Hilfe & Selbstbehauptung mit der ASJ / 3 €, 8 bis 14 Jahre
Sonntag, 29. Juli
Es finden keine Einzel-Veranstaltungen statt.
6. Ferienwoche (30. Juli bis 5. August)
Montag, 30. Juli
9.30 Uhr: Erlebniswelt Farbe – im Mittelpunkt steht das Malen (5 Tage) / 7 €, 8 bis 12 Jahre
10.00 Uhr: Eine Woche Kunterbunt (4 Tage) / 19 €, 7 bis 12 Jahre
15.00 Uhr: Kreatives Kinderballett (3 Tage) / kostenlos, 6 bis 8 Jahre
16.15 Uhr: Stepptanz (3 Tage) / kostenlos, 8 bis 10 Jahre
17.30 Uhr: Contemporary Dance (3 Tage) / kostenlos, ab 10 Jahre
Dienstag, 31. Juli
9.00 Uhr: Computer-Sommerschule 2018, Kurs 1: Safari im Internet-Dschungel (4 Tage) / 5 € (zahlbar beim Veranstalter), 9 bis 14 Jahre
9.00 Uhr: Computer-Sommerschule 2018, Kurs 2: Viseulles Programmieren mit Scratch (4 Tage) / 5 € (zahlbar beim Veranstalter), 8 bis 13 Jahre
9.00 Uhr: Computer-Sommerschule 2018, Kurs 3: Rasberry Pi – klein, aber oho (4 Tage) / 5 € (zahlbar beim Veranstalter), 13 bis 18 Jahre
10.00 Uhr: Mit mir nicht (3 Tage) / kostenlos, Mädchen von 8 bis 10 Jahre
11.00 Uhr: Experimente für Kinder – Ganz schön forsch! / 4 €, 6 bis 12 Uhr
11.00 Uhr: Schnupperbouldern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
14.00 Uhr: Tischtennis für Minis (3 Tage) / kostenlos, 7 bis 10 Jahre
14.00 Uhr: Unser Tierheim / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
16.00 Uhr: Girls only! (3 Tage) / kostenlos, Mädchen von 10 bis 15 Jahre
Mittwoch, 1. August
9.00 Uhr: Gestalte Dein Ferienprogramm 2019! / kostenlos
11.00 Uhr: Experimente für Kinder – Ganz schön forsch! / 4 €, 6 bis 12 Jahre
Donnerstag, 2. August
11.00 Uhr: Experimente für Kinder – Ganz schön forsch! / 4 €, 6 bis 12 Jahre
11.00 Uhr: Schnupperbouldern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
15.30 Uhr: Trapeztanzen (2 Tage) / 10 €, 8 bis 12 Jahre
Freitag, 3. August
10.00 Uhr: Inliner-Sicherheitskurs / 7 €, 6 bis 14 Uhr
Samstag, 4. August
11.00 Uhr: Almetalbahn: Fahr mit dem Museumszug / kostenlos, 6 bis 14 Jahre (Kinder unter 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
14.00 Uhr: Spiel und Spaß mit dem Hund / 2,50 €, 6 bis 16 Uhr
Sonntag, 5. August
11.00 Uhr: Almetalbahn: Fahr mit dem Museumszug / kostenlos, 6 bis 14 Jahre (Kinder unter 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen)
7. Ferienwoche (6. August bis 8. August)
Montag, 6. August
9.30 Uhr: FIT IN music Bandworkshop für 10- bis 13-Jährige (3 Tage) / 15 €, 10 bis 13 Jahre
10.00 Uhr: Mit mir nicht! / kostenlos, Mädchen von 8 bis 10 Jahre
11.30 Uhr: FIT IN music Bandworkshop für 14- bis 16-Jährige (3 Tage) / 15 €, 14 bis 16 Jahre
14.00 Uhr: Survival – wie helfe ich mir draußen / 3 €, ab 9 Jahre
16.00 Uhr: Schnupperklettern im DAV Kletterzentrum hiclimb / 5 €, 8 bis 13 Jahre
Dienstag, 7. August
10.00 Uhr: Survival – wie helfe ich mir draußen / 3 €, ab 9 Jahre
10.00 Uhr: Tag des Mountainbikes / kostenlos, 9 bis 13 Jahre
14.00 Uhr: Unser Tierheim / kostenlos, 8 bis 12 Jahre
Mittwoch, 8. August
Es finden keine Einzel-Veranstaltungen statt.