Wanderung im Hildesheimer Wald (Diekholzen)
Beschreibung
Sundern ist eine Waldabteilung des weiträumigen und mehrfach gegliederten Hildesheimer Waldes mit vielen Wanderwegen, die den Wanderer ganz schön fordern können, besonders, wenn die Höhenzüge gequert werden.
Aber der Hildesheimer Wald hat auch Wege mit sanften Steigungen für erholsame Wanderungen: Tief Luft holen, zügig schreiten und die facettenreiche Lebensgemeinschaft Wald genießen – das ist das freundliche Gebot dieses Weges. Der Hildesheimer Wald hat noch artenreiche Lebensgemeinschaften und langweilt nicht mit der Monokultur von nutzorientierten Reinbeständen, die ökologisch wertlos sind. Der Waldbereich Sundern umfaßt auch das Waldgebiet der Hammerstein-Hütte, die aber dieses Mal nicht angesteuert wird.
Zur Strecke
Vom Ausgangspunkt gehen wir auf der Holzbrücke über die Beuster, links am schön gelegenen Sportplatz vorbei in das Waldgebiet. Wieder per Brücke geht es über die Beuster auf den Weg zur Hammerstein-Hütte.
Nach der großen Eiche verlassen wir diesen Weg zur Hammerstein-Hütte und gehen nun rechts. Nach nur 100 Metern wieder links abbiegen und der Ausschilderung mit dem roten Fuchs folgen. Immer auf diesem Weg geradeaus, kommen wir auf den Speerberg.
Hier oben sehen wir eine Kreuzung, wir gehen nach links nach dem aufgemalten roten Kreuz und ein wenig später nach dem roten Milan. Vor uns liegt der Griesberg mit seinem Fernsehturm. Ein Wald mit gesunder Kraut- und Strauchschicht begleitet uns. Am Waldrand fallen uns rechts neue Wegeschilder auf. Wir aber bleiben links und gehen auf Petze zu. Sitzbänke am Kartenhäuschen „Friedrichsruh“ sind für die Brotzeit gut geeignet.
Danach gehen wir links ein wenig bergan, am Wasserwerk vorbei, immer geradeaus in die Markierung des roten Punktes. Gleich nach dem Biotop links einbiegen auf den schmalen Weg, der rote Punkt bleibt. Es geht wieder ein wenig bergan, aber mühelos, bis uns ein Schild nach Diekholzen führt. Von hier aus sind es noch vier Kilometer. Maßgeblich ist das Wegzeichen mit zwei gekreuzten roten Balken. So erreichen wir unter Hamberg den Talweg, bleiben gleich neben der Beuster. 100 Meter auf diesem Weg und dann biegen wir rechts ab.
Über die Hambergbrücke wandern wir weiter auf dem Weg jetzt längs und flußabwärts zur Beuster. Wieder beeindrucken uns auf diesem Weg schöne Wälder mit gemischtem Bestand. Der Weg führt wieder über eine Holzbrücke über die Beuster und führt nun auf den geschotterten breiten und langgezogenen Talweg.
Genießen wir diesen Weg mit seinem typischen Pflanzenwuchs am Ufer der Beuster, dominant die gelbe Sumpfdotterblume. Das Zittergras nickt uns zu.
Auf diesem Weg wandert man nicht, um anzukommen, sondern um zu wandern. Am Teich kommen wir auf unseren Hinweg und schließen damit unsere Rundwanderung.
Infos
Ausgangspunkt:
Diekholzen, zur Karte
Parken:
Parkplatz am Ende des Ortes Diekholzen in Richtung Alfeld
Länge:
Weglänge 10,5 Kilometer Rundwanderung
Höhenmeter:
höchster Wanderpunkt ist der Speerweg mit 259 Meter Höhe
Sonstiges:
es gibt sanfte Steigungen, keine Schutzhütte, der Wanderweg ist für Buggies bestens geeignet