Laufstrecke Sorsum-Escherde
Kurzbeschreibung:
Länge ca. 32 Kilometer
Landschaftlich sehr schöne Strecke nordwestlich von Hildesheim
Marienburg, Zuckerfabrik, alte Mühle, kleine Ortschaften
Aufgrund der Länge und Hügel eher etwas für Fortgeschrittene
Beim ersten Mal ggf. eine Karte mitnehmen
Anfahrt:
Die Laufstrecke beginnt in Sorsum. Sorsum ist ca. 8 Kilometer von Hildesheim entfernt. Mit dem Auto von Hildesheim aus über die Robert-Bosch-Straße in Richtung Bosch/Blaupunk fahren. An der Werkeinfahrt rechts in Richtung Sorsum/Emmerke fahren. Die Ortsumgehung Sorsum entlang fahren. Auf Höhe von Sorsum wird die Geschwindigkeit auf Tempo 70 begrenzt. Dort befindet sich auf der linken Seite die Einfahrt zur Laufstrecke. Direkt am Feldweg kann man kostenlos parken und die große Tour von Sorsum Richtung Himmelstür – Giesen – Barnten – Nordstemmen über Escherde zurück nach Sorsum starten.
Streckencharakter:
Durchgängig asphaltierte Strecke, am Anfang der Panzerstraße etwa 150 Meter Kopfsteinpflaster. Eine der längsten Strecken die in der Region Hildesheim möglich sind. Durch Sorsum, an der Panzerstraße und zwischen Heyersum und Klein Escherde geht es auch schon mal ein bisschen hoch und runter. Außerhalb der Ortschaften läuft die Strecke abseits von Straßen auf geteerten Feld- oder Radwegen. Es müssen ein paar Straßen überquert werden, an der B1 ist aber jedes Mal eine Ampel.
Streckenbeschreibung:
Los geht’s westlich von Sorsum, hier kann man ggf. das Auto parken. Man fährt die Strecke entgegen dem Uhrzeigersinn, d.h. man überquert die Ortsumgehung Sorsum und fährt nach Sorsum rein.
In Sorsum angekommen fährt man gleich rechts die Straße „Hinter dem Dorfe“ bis ans Ende. Am Ende links und über den Reitweg und die Kurze Kampstraße bergauf zum Schildweg. Den Schildweg nach Norden durch Sorsum hindurch, dann rechts in den Stadtweg und wieder links an den Diakonischen Werken vorbei in die Feldmark nach Himmelsthür.
In der Feldmark vor Himmelstühr links Berg runter abbiegen, so dass man zur B1 kommt und diese an der Fußgängerampel überqueren kann. An der B1 auf dem Fahrradweg ein Stück in Richtung Emmerke bis zum Bahnübergang, diesen überqueren. Jetzt muss man einen Weg durch Himmelsthür finden. Teilweise muss man hier auf wenig befahrenen Straßen fahren, trotzdem Vorsicht! Nach dem Bahnübergang am Blumenmarkt rechts rein, an Rewe vorbei und nach rechts in die Schulstraße. Bis zur Kirche, dort links in die Untere Dorfstraße, kurz danach rechts in die Jahnstraße. Dann links in die Winklerstraße, hier wird der Verkehr wieder stärker. Daher nimmt man die Fußgängerampel, um dann kurz danach in die Silberfinderstraße einzubiegen. Kurz vor der Hauptstraße rechts in dei Carl-Zeiss-Straße einbiegen. An deren Ende ist man schon fast an der Panzerstraße („Am Mastberg“) angekommen. Vorher muss man noch die Hauptstraße überqueren und das Kopfsteinpflaster überwinden.
Jetzt ist man den Verkehr los, dafür geht’s ein bisschen hoch und runter.
Immer geradeaus nach Giesen. In Giesen angekommen gleich links, und über
Waldstraße, Obernweg und Beekfled zur Hauptstraße. In diese links einbiegen, auf dem Fußweg bis fast zum Ortsausgang in Richtung Westen. Kurz vor dem Ortsausgang wieder rechts in die Weststrasse und dann links in die Feldmark. Geschafft! Jetzt geht es lange immer Richtung Westen!
Rechts liegt der Kalkberg. Ein bisschen Vorsicht, mittendrin überquert man eine allerdings wenig befahrene Landstraße. Immer geradeaus, bis es nicht mehr weitergeht, die alte Mühle bei Barnten schon im Blick. Jetzt unter der Brücke der ICE-Strecke hindurch nach Barnten rein, über den Bahnübergang rüber. Hier kann wieder ein bisschen Straßenverkehr sein, also den Fußweg nehmen. Hinter dem Bahnübergang in Barnten links in die Landesstraße einbiegen, auf dem Fußweg immer geradeaus, aus Barnten hinaus bis zum Kreisel. Diesen geradeaus überqueren, in Richtung Nordstemmen (Rössing lassen wir links hinter der Bahnlinie liegen). Was man auf der einen Seite Berg hoch fahren musste, geht es jetzt wieder hinab. Nun an der Straße auf dem Radweg immer geradeaus.
Vor uns die Zuckerfabrik, rechts auf dem Berg sieht man schon die Marienburg. An der Zuckerfabrik Nordstemmen folgt man in einem langen Bogen der Straße um die Fabrik herum, um an der Kreuzung dahinter links in die Calenberger Straße (Schild „Zuckerfabrik Verwaltung“) einzubiegen. Hier hat man einen sehr schönen Blick auf die Burg. Jetzt muss man den Weg durch Nordstemmen finden. Nach Himmelsthür der vielleicht schwierigste Teil. Die Calenberger Straße fährt man gerade aus, links liegt die Zuckerfabrik. Wenn es gerade aus nicht mehr weiter geht, nach rechts, ist auch noch die Calenberger Straße. Diese auch ein Stück lang fahren, bis auf der linken Seite eine bunt bemalte Garagenwand mit einem Schild davor „Ortsmitte/Bahnhof“ auftaucht. Hier links rein, die Bahnlinie auf dem Fußweg unterqueren. Die Unterführung auf der anderen Seite über die Rampe verlassen. Oben angekommen, 180 Grad wenden, in Richtung Telefonzelle und dem Turm mit der Uhr dran. Die Straße an der Fußgängerampel queren und dann noch ein paar Meter in Richtung Turm. An der Schlossapotheke links in die Heyersumer Straße einbiegen (Schild Hildesheim und Heyersum). Der Heyersumer Straße einige hundert Meter folgen und dann die erste Rechts in die Frankfurter Straße. Auf der Bank könnte man
auch eine Pause machen! Weiter geht es die Frankfurter Straße entlang, an deren Ende 20 Meter rechts (Berliner Straße) und dann in einer Haarnadelkurve fast 180 Grad links in den Schlingweg (Schild Schul-/Sportzentrum).
Jetzt gehts immer gerade aus, zuerst auf der Straße, dann auf einem geteerten Feld-/Radweg Richtung Heyersum. In Heyersum der Hauptstraße 300 Meter auf dem Fußweg folgen. In der Kurve der Hauptstraße links in die Straße Auf der Leege einbiegen. Schon liegt Heyersum hinter den Skatern und auf geht es nach Klein Escherde. Warum sieht man denn Klein Escherde nicht? Da istnoch ein Hügel im Weg. Also diesen hinauf und oben die Aussicht bei einer Pause genießen.
In Klein Escherde in der Ortsmitte nach rechts in die Akazienstraße einbiegen und dann ein kurzes Stück bis zu B1. Vor der B1 links abbiegen und der B1 auf dem Radweg bis zur Ampel in Groß Escherde folgen. In Groß Escherde die B1 an der Ampel überqueren und in den Ort hinein fahren (Stöckumer Straße). Geradeaus weiter, auf halber Höhe der bergan führenden Schulstraße nach links an der Bank in Richtung Sorsum abbiegen (nicht ganz den Berg hoch fahren!).
Jetzt hat man es fast geschafft! Geradeaus bis zur Bahnlinie, aber vorher links abbiegen und der Bahnlinie 500 Meter folgen. Ein letztes Mal Berg hoch auf die Brücke über die Bahn, oben nach links in Richtung Sorsum und dann die letzte Abfahrt von der Brücke nach Sorsum genießen.
Besonderheiten:
Eine der längsten Strecken durch die Landschaft nordwestlich von Hildesheim. Sehr gut geeignet für einen Tagesausflug.
Weitere Infos zu den Laufstrecken sowie Tipps und Tricks rund ums Inlinern unter www.skaten-hildesheim.de.