Rasti-Land Salzhemmendorf
Über 40 Jahre alt und doch immer neu
Gut, dass der kleine Steffen und seine Schwester damals in Coppenbrügge mitunter Langeweile hatten. Vater Ludwig schloss jedenfalls daraus, dass es in der Region einfach nicht genug Attraktionen für Kinder gebe – und kam auf die Idee, einen kleinen Freizeitpark zu bauen. Eine Westernbahn, eine Go-Kart-Rennstrecke und zwei weitere Fahrgeschäfte – fertig war das Spielparadies. „Es war aber nicht wie ein Rummel, sollte sich schon abheben“, erinnert sich Ratzke.
Fertig? Über 40 Jahre nach der Eröffnung sitzt Vater Ratzke in einem der Freiluftcafés auf dem 160 000 Quadratmeter großen Areal. Um ihn herum toben Kinder auf 35 Fahrgeschäften herum, und da sind der neue Hochseilgarten und die gesamte Indoor-Anlage mit der „Kids Dinoworld“ noch gar nicht mitgezählt. Ratzke ist inzwischen zusammen mit seinem Vater Geschäftsführer des Rastilandes, das inzwischen ein Freizeitpark mit Ganzjahresbetrieb geworden ist und rund 400 000 Gäste pro Jahr anlockt. Die größte Gruppe kommt dabei aus dem Landkreis Hildesheim, der einen guten Kilometer weiter östlich beginnt.
Vater und Sohn haben es offenbar geschafft, ihren Freizeitpark mit den Ansprüchen einer Gesellschaft mitwachsen zu lassen, die zwischen immer mehr Angeboten auswählen kann. „Als mein Vater angefangen hat, ging es mit diesen Parks gerade erst los in Deutschland“, erinnert sich Steffen Ratzke. Die Wahl des Standortes war dabei ein Stück weit Zufall: „Das war eine alte Kiesgrube, die zum Verkauf stand, da hat mein Vater zugegriffen.“ Ludwig Ratzke betrieb damals selbst ein Unternehmen für Kiesabbau, kannte sich bestens aus. Auch mit der Frage, wie das Areal zu renaturieren sei. „Hier stand kein Baum und kein Strauch, das war völlig kahl“, erinnert sich der Junior. „Wir haben also nicht ins Biotop gebaut, wir haben das Biotop überhaupt erst geschaffen.“
Fortan folgten die Ratzkes dem Motto: „Jedes Jahr eine Neuheit“. So wuchs das Rastiland Stück für Stück. Und Vater Ratzke war als Architekt und Bauingenieur immer ganz vorn dabei, wenn es darum ging, das Gelände zu modellieren, neue Gebäude und Anlagen zu errichten. Durch viel Mundpropaganda, Zeitungswerbung und Flugblätter wurde das Areal schnell bekannt. „Viele wollten mal gucken und kamen dann immer wieder“, erinnert sich Steffen Ratzke, der als Schüler und Student dort jobbte, nach dem Abschluss seines zweiten Staatsexamens als Jurist schließlich in die Geschäftsführung einstieg. In ein Unternehmen, das längst nicht mehr das zweite, sondern das erste wirtschaftliche Standbein der Familie geworden war.
Rasti-Land Salzhemmendorf
Quanthofer Str. 9,
31020 Salzhemmendorf
0 51 53 / 94 07 – 0
Märzbis Oktober
10/10.30 bis 17/18 Uhr
Bei gutem Wetter und hohem Andrang verlängerte Öffnungszeiten möglich.
Die Fahrgeschäfte sind bis 15 Minuten vor Parkschluss in Betrieb.
Tageseintritt
Kinder unter 3 Jahre frei
Kinder (3-11 Jahre) 20,50 €
Besucher ab 12 Jahre 25,50 €
Schwangere 15,50 €
Behinderte 3-11 Jahre 14,50 €
Behinderte ab 12 Jahre 15,50 €
Blinde und Rollstuhlfahrer frei
Jahreskarten für Familien
2 Elternteile + Kind(er) unter 3 Jahren 90 €
2 Elternteile + 1 Kind 125 €
2 Elternteile + 2 Kinder 155 €
1 Elternteil + Kind(er) unter 3 Jahren 45 €
1 Elternteil + 1 Kind 80 €
1 Elternteil + 2 Kinder 115 €
1700 kostenfreie Parkplätze
(Stand 2018)