Zoo Hannover
Im Reich der wilden Tiere
Plötzlich sind sie da. Knapp über der Wasserlinie tauchen Augen auf, gefolgt von einer großen Schnauze. Direkt hinter dem Baumstamm zeigt sich Kiboko, die stärkste Flusspferddame im Erlebnis-Zoo Hannover. Die Fahrt auf dem Sambesi bringt Afrika zum Greifen nah. Boote gleiten lautlos über das Wasser und eröffnen einen neuen Blick auf das Tierleben an Afrikas Ufer. Über den Evolutionspfad, der die Entwicklungsgeschichte des Menschen erklärt, geht es rauf auf den Gorillaberg, wo die „Sanften Riesen“ mit ihrem Nachwuchs in einer spektakulären Urwaldlandschaft leben.
Durch eine alte Mine kommt man direkt in das raue Kanada zur Zeit des Goldrausches. Timberwölfe, Karibus, Bisons und Präriehunde begrüßen die Gäste im kanadischen Yukon Bay. In Henry’s Underwater World im Hafen von Yukon Bay bieten 39 Panoramafenster faszinierende Einblicke auf tauchende Eisbären, Pinguine und Robben – einzigartig!
Gleich daneben liegt Indien – zumindest im Erlebnis-Zoo Hannover. Im Dschungelpalast erkunden die Besucher eine Palastruine irgendwo tief in Indien. Wo einst mächtige Maharadschas Hof hielten, baden heute Elefanten im fürstlichen Palastpool, regieren Tiger, Leoparden, und heilige Hulman-Affen ihr traumhaftes Reich. Im Jahr 2010 wurden hier gleich fünf Elefanten geboren – Weltrekord! Die „Rüsselrasselbande“ hält die Elefantenfamilie mächtig auf Trab!
Weiter geht es ins australische Outback. Rote Erde wohin das Auge blickt, ein rustikales Farmhaus mit einem alten Windrand, eine verlassene Tankstelle… und der kleinste Pub der Wildnis bilden die Kulisse für diese Themenwelt, in der Kängurus, Wombats, Wallabys, Sittiche und Emus leben.
Das Kinderland Mullewapp ist Staunen, Toben, Spielen, Erleben! Hier spucken Regenschirme Wasser, hier sausen Kinder und Eltern auf der Sommerrodelbahn ins Tal! Kuschelige Ziegen und Schafe warten auf Streicheleinheiten und spannende Abenteuer auf junge Entdecker. Gleich nebenan können die Zoobesucher auf Meyers Hof die Idylle des ländlichen Niedersachsen zwischen frechen Gänsen, seltenen Ex-moor Ponies und glücklichen Schafen genießen.
Über den ganzen Tag verteilt gibt es zudem bis zu 30 spannende Tier-Shows und Show-Fütterungen. Spezielle Attraktionen für Kinder sind der Abenteuerspielplatz „Die Brodelburg“, das Bällebad in Mullewapp, die versteckten Kletterpfade am Sambesi oder die Goldwaschanlage am Yukon.
Neuigkeiten der Saison 2018
Wer ist eigentlich Elvira?
Elvira ist Überlebenskünstlerin, Allesfresserin, Extrem-Sprinterin. Sie ist Superwoman in glänzend braunem Umhang, ausgerüstet mit einem extrem robusten Immunsystem, blitzschneller Reaktionsfähigkeit und Lauschern, die Flöhe husten hören. Und sie ist Star und Maskottchen drei neuer Shows im Erlebnis-Zoo Hannover, in denen es um wildes Wissen und Artenschutz geht. Elvira ist eine Schabe und steht als Maskottchen und als Mahnmal: Schaben gibt es bereits seit 400 Millionen Jahren – und werden die letzten, überlebenden Tierarten sein, es sei denn, die Menschen setzen sich endlich mehr für den Schutz der Arten und ihrer Lebensräume ein.
Schiff ahoi!
Auch in Yukon Bay gibt es eine neue Show: der Captain und die Hafenarbeiter gehen gemeinsam mit ihren tierischen Schützlingen bis zurück zum Urknall und folgen dem Verlauf der Evolution bis zum heutigen Tag. Witzig, charmant und herausfordernd werden die Entwicklung der Lebewesen aus dem Wasser ans Land und wieder zurück begleitet und die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Mensch und Robbe erforscht. Außerdem kommt es zu wilden Verfolgungsjagden mit einem Orca und auch ein Hai taucht auf. Und der Captain berichtet von einem neuen Kontinent – ein erschreckendes Land aus Plastikmüll, mitten im Meer.
Ausstellung „Zoo gestern, heute, morgen“
Was in 150 Jahren Zoogeschichte passiert ist, wie sich die Tierhaltung und das Verhältnis von Mensch und Tier verändert hat, welche Fortschritte die Tiermedizin gemacht hat, welche Gebäude und Baustile es gab und wie sich der Erlebnis-Zoo weiter entwickeln wird, verrät die Ausstellung „Zoo gestern, heute, morgen“, die erstmalig zum 150jährigen Bestehen des Zoo Hannover vor drei Jahren gezeigt wurde. Die Ausstellung mit großflächigen Tafeln und verschiedenen Exponaten zeigt die Geschichte des Zoos und die Aufgaben moderner wissenschaftlich geführter Zoos. Auch die Artenschutzprojekte des Zoos werden großflächig vorgestellt.
Neues Schutzgebiet für die bedrohten Drills im Erlebnis-Zoo Hannover: Afi Mountain
Neben sprudelnden Wasserfällen und mächtigen Baobabs markiert ein riesiger Brettwurzelbaum den Eingang zum Drill-Wald, dem Reich der stark bedrohten Drills in der neuen Themenwelt Afi Mountain. Von den Schimpansen in der Feuchtsavanne geht es durch den Regenwald mit hautnaher Begegnung der afrikanischen Vogelwelt bis hinauf auf die Spitze des Berges, wo eine beeindruckende Gorillafamilie die Lichtung mit Leben füllt – während im Tal der Regenwald von Menschenhand zerstört wird.
Mit der neuen Themenwelt Afi Mountain macht der Erlebnis-Zoo Hannover auf die Bedrohung der Affen Afrikas aufmerksam und stellt besonders den (noch) unbekannten und vom Aussterben bedrohten Drill vor. Denn Afi Mountain gibt es wirklich – im Südosten Nigerias liegt das Afi Mountain Wildlife Sanctuary, ein 117 km2 großes Naturschutzgebiet, in dem neben diversen Vogelarten auch Gorillas, Schimpansen, Meerkatzen und 500 der letzten 3.000 Drills leben.
Zoo Hannover
Adenauerallee 3,
30175 Hannover
0 51 1 / 280 740
Sommersaison:
17. März bis 28. Oktober 2018
montags bis sonntags
täglich 9 bis 18 Uhr
Tageskarten Sommersaison
Kassenpreis
Kind (3-5 Jahre) 14,50 €
Kind (6-16 Jahre) 17,80 €
Junger Erwachsener (17-24 Jahre) 19,80 €
Erwachsener (ab 25 Jahre) 26,50 € Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 16 Jahre) 79,80 € Hund 9,50 €
Online Preis
Kind (3-5 Jahre) 12,80 €
Kind (6-16 Jahre) 16,80 €
Junger Erwachsener (17-24 Jahre) 18,80 €
Erwachsener (ab 25 Jahre) 24,80 € Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 16 Jahre) 74,80 € Hund 8,80 €
Kind unter 3 Jahren kostenlos
Zoo-Jahreskarte
Erwachsener (ab 25 Jahre) 89 €
junger Erwachsener (17 bis 24 Jahre) 74 €
Kind (3 bis 16 Jahre) 64 €
Familie 196 €
Hund (inkl. Hundesets) 55 €
Parkgebühren auf dem zooeigenen Parkplatz:
bis 30 Minuten – kostenlos
bis 2 Stunden – 2,50 €
bis 3 Stunden – 3,50 €
mehr als 3 Stunden – 4,50 €
Die Nutzung des Besucherparkplatzes ist kostenpflichtig von 6 bis 21 Uhr.
(Stand August 2019)