natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle
Bilder: Touristikzentrum Westliches Weserbergland
natour.NAHe Erlebnisse für die ganze Familie!
Der Süntel mit den Augen des Uhus
Erleben Sie in der 3D Show die außergewöhnlichen Schönheiten der Natur im Weserbergland aus den ungewöhnlichsten Perspektiven. In rund 15 Minuten erfahren Sie auf einer Reise durch das Waldgebirge Süntel unter anderem mehr über die Entstehung von Höhlensystemen und die Naturveränderungen im Wandel der Jahreszeiten.
Deutschlands nördlichste Tropfsteinhöhle
Anschließend können Sie in der Besucherhöhle Erdgeschichte live erleben und Eintauchen in die Zeit der Donnerkeile, Dinosaurier und Ginkgobäume. Die Reise beginnt in einem verglasten Aufzug. Vorbei an Jahrmillionen Erdgeschichte geht es für die Besucher 45 Meter in die Tiefe. Felsmalereien markieren den Weg, bevor sich der 180 Meter lange Höhlenkörper mit seinem Stein gewordenen Märchenwald öffnet.
LandFrauen-Café – Regional genießen
Wieder zurück in der Gegenwart auf der Erde, empfiehlt sich ein Besuch des LandFrauen-Cafés. Angeboten werden frische Produkte aus ländlicher Tradition.
Wanderinformationszentrum – Shop
Im Besucherbereich steht ein umfangreiches Serviceangebot zur Verfügung. Hier finden nicht nur Naturliebhaber und Wanderfreunde viele interessante Tipps und Informationen. Im Shop kann man sich noch ein persönliches Andenken für zu Hause mitnehmen.
Der Besuch der Höhle ist auch für Menschen mit Handicap oder mit Kinderwagen möglich. Für Autofahrer steht ein großer, gebührenfreier PKW-Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Tipp
Das ganze Jahr über erwartet die Besucher ein Veranstaltungsprogramm mit interessanten Angeboten und Specials.
Tickets können auch bequem online gekauft werden: shop.westliches-weserbergland.de
Schillat-Höhle
Riesenbergstr. 2A,
31840 Hessisch Oldendorf
0 57 51 / 40 39 80
Hauptsaison (April bis Oktober)
Mi.: 14 bis 18 Uhr
Sa./So., Feiertag: 10 bis 18 Uhr
zusätzlich in den Ferienzeiten (NDS, NRW)
Di.-Fr.: 14 bis 18 Uhr
Nebensaison (November, Februar bis März)
Sa./So., Feiertag: 10 bis 18 Uhr
Winterpause: Dezember und Januar
Zu den allgemeinen Öffnungszeiten ist das Landfrauen-Café geöffnet.
Für Gruppen ab 10 Personen sind Führungen und Bewirtung auch außerhalb der o.g. Zeiten nach Voranmeldung jederzeit möglich.
Einzelpersonen
Erwachsene 8 €
Kinder (4-17 Jahre)/ermäßigt 4 €
Gruppe (10+ Personen)
Erwachsene 7 €
Kinder (4-17 Jahre)/ermäßigt 3,50 €
Online-Familienticket: 21 €
(Stand August 2019)