Bergwerk Osterwald
Steiger, Karrenläufer und Kohlenhauer
Nicht nur für Technikfreaks, sondern für alle, die sich für regionale Industrie- und Landesgeschichte oder für Geologie interessieren, ist ein Ausflug nach Osterwald in den Hüttenstollen und das Bergwerkmuseum interessant. Das Besucherbergwerk vermittelt einen Einblick in die schwierigen Bedingungen, unter denen die Steinkohle abgebaut und zu Tage gefördert wurde.
Für die Grubenführung mit einem sachkundigen Stollenführer sollte der Besucher eine gute Stunde einplanen. Unter Tage erfahren die Gäste auf zwei Ebenen und der 450 Meter langen Grundstrecke des Stollens wissenswerte Einzelheiten darüber, wie die Kohle im 19. Jahrhundert in Handarbeit gewonnen wurde.
Ein Besuch in Osterwald ist etwas für jeden, egal ob er sechs oder 106 Jahre alt ist. Auch für Touristen und Gruppen, die am Ende einer Fahrrad- oder Wandertour ein interessantes und außergewöhnliches Ziel suchen, bietet sich ein Abstecher in das Osterwalder Bergwerkmuseum an.
In Osterwalds „Unterwelt“ geht es mit Schutzhelmen ausgestattet zunächst auf eine etwa einen Kilometer lange Hauptstrecke und dann weiter hinein in unterschiedlich lange Gänge und Schächte.
Der „Abstieg“ ist durchaus lohnend, die Besucher erfahren von den kundigen Führern eine Menge darüber, wie hart und gefährlich der Arbeitsalltag der Bergleute einst gewesen ist.
So haben die Mitglieder des Osterwalder Bergwerkvereins detailgenau die Arbeitssituationen von Grubensteigern, Karrenläufern und Kohlenhauern realistisch nachempfunden und nachgebaut: Heimatgeschichte für groß und klein, hautnah und lehrreich.
Bergwerk Osterwald
31020 Osterwald
0 51 53 / 96 48 46
Stollenführungen
Von März bis Oktober, sonntags 13.15 Uhr und 14.30 Uhr
Termine für Sonderführungen und Kindergeburtstage ganzjährig nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten des Museums
Sonntags während der Stollenführungen sowie mittwochs 15 Uhr bis 18 Uhr
Museum und Stollenführung
Erwachsene: 5 €
Kinder: 3 €
Museum
Erwachsene: 2,50 €
Kinder: 1,50 €
(Stand August 2019)