Baumwipfelpfad Harz
Auf geht’s! Rauf geht’s! Niedersachsens ersten Baumwipfelpfad erleben
Der Harz ist um eine Attraktion reicher. Hoch hinaus geht es seit Mai 2015 auf dem Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg. Jung und jung gebliebene, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung haben auf dem ersten Baumwipfelpfad des Harzes und Niedersachsens die Möglichkeit, barrierefrei die Natur aus einer völlig neuen Perspektive kennen zu lernen.
Am Fuße des Burgbergs, mitten im Kurpark Bad Harzburgs gelegen, startet der rund 1.000 m lange Pfad und führt den Gast auf bis zu 26 Metern Höhe durch die alten Baumkronen des Kalten Tals. Dabei erfährt der Besucher Informatives zur Holzwirtschaft, Natur und Umwelt. Einzigartig unter den Baumwipfelpfaden Deutschlands ist er auch aufgrund seiner Geologiestation, die anhand einer Felswand die Gesteinsschichten des Harzes erklärt. Zudem führt der Pfad über einen Teich, gewährt Ausblicke in den Nationalpark Harz und gibt letztlich einen Einblick in die spannende Tier- und Pflanzenwelt des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands. Fehlen darf dabei natürlich nicht der Luchs oder die Wildkatze, die zu den Wappentieren Bad Harzburgs geworden sind. Auch die Geschichte des Harzes spielt eine Rolle, so erzählt die Kiepenfrau Wally, wie das Leben der als Harzer Kamele bekannten Frauen war.
33 Erlebniselemente auf den Plattformen
Auf 18 Plattformen und Brücken findet der Gast 33 verschiedene Erlebniselemente, Ruhestationen und Wissenswertes vor. Thematische Führungen zu Insekten, der Natur oder Nachtführungen sind dabei nur ein kleiner Teil des Jahresprogramms. Beliebt sind bspw. auch das Wipfelleuchten oder die Wipfelweihnacht, bei denen mit Illuminationen, Akrobatik und Kulinarik geworben wird.
SKYWALK – Glassteg sorgt seit März 2016 für zusätzliches Adrenalin
Im März 2016 konnte ein ca. 15 Meter lange frei schwingender Steg, mit ca. 4 Metern Glasboden und Geländer sowie eine zusätzliche Einhausung unterhalb der obersten Plattform des Baumwipfelpfades in Betrieb genommen werden.
Das Erlebnis an exponierter Stelle ermöglicht nochmals eine weitere Dimension des Höhengefühls auf dem Baumwipfelpfad auf ca. 26 Metern Höhe. Der Glassteg wurde an die oberste Plattform des Baumwipfelpfades gebaut und sorgt bei dem ein oder anderen Besucher für einen besonderen Adrenalinkick, denn der Steg wackelt ein wenig und verursacht Kribbeln in der Magengegend, nicht zuletzt aufgrund des freien Blicks nach unten.
Urknall erfreut die Besucher seit Mai 2016
Pünktlich zum einjährigen Geburtstag hat Daniela Behrens, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den so genannten Urknall in Betrieb genommen.
Dabei handelt es sich um 15 zusätzliche Stationen, die sich in der 300m langen Eingangskrone des Baumwipfelpfades befinden. Der Urknall behandelt die Themen Entstehung des Universums, der Erde und des Lebens. Es erfolgt so der Lückenschluss zu den bereits bestehenden Stationen auf dem 700m langen Pfad, die sich auf die Natur und Kultur des Harzes im Hier und Jetzt beziehen.
Erlebbar ist der Urknall mittels handlungsorientierter Stationen, d.h. es gibt den so genannten Urzeittunnel auf dem Baumwipfelpfad. Mit Hilfe von Lichteffekten fühlt sich der Besucher zum Urknall zurück versetzt. Ein weiteres Highlight ist der durch die Fels-Werke gesponserte „Goniatit“. Dabei handelt es sich um eine Gesteinsplatte in der sich eine seltene Anhäufung von Fossilien befindet. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz, so sind im Urzeittheater Dinosauerier zu bestaunen, der Gast erfährt noch einmal mit Hilfe von Tiersilhouetten wie unterschiedlich groß eine Maus, der Luchs, ein Wildschwein, ein Hirsch oder ein Kauz ist. Nicht fehlen darf als letzte Station die Entwicklung des Menschen.
Baumwipfelpfad Harz
Nordhäuser Str. 2d,
38667 Bad Harzburg
0 53 22 / 87 77 92 0
April bis Oktober:
täglich 9.30 bis 18 Uhr
November bis März:
täglich 10 bis 16 Uhr
Wetterbedingte Schließungen aufgrund von Sturm oder Eisglätte sind möglich (Wettervorhersage beachten!)
Bis eine Stunde vor Schließung gibt es Tickets an der Kasse. Letzter Einlass auf dem Pfad ist um 17 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 15 Uhr (Winterzeit).
Erwachsene 8 Euro
Behinderte 7 Euro
Studenten/Senioren (ab 65 Jahre) 7,50 Euro
Kinder (4 bis 17 Jahre, bis 3 Jahre frei) 6,50 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene & 2 Kinder 4-17 Jahre) 25,90 Euro
(Stand August 2019)
Fotos: „Baumwipfelpfad Harz“