Kupferschmiede
Brasserie, Restaurant und Biergarten
Geschichtlich einzigartig, ist das historisch ansprechende Gebäude der Kupferschmiede. Ein Kupferschmiedenmeister aus dem Elsass erstellte am Steinberg in Hildesheim nach nur einjähriger Bauzeit 1899 das Ausflugslokal im elsässischen Landhausstil. Fresken und rund neun Meter hohe Säulen zieren auch heute noch den Arkaden-Festsaal und verbreiten ein nostalgisches Flair.
Das angrenzende Wildgehege und der Spielplatz sorgen bei Klein und Groß für Begeisterung. Die ersten Volieren wurden um 1972 von der Stadt Hildesheim für verletztes Damwild errichtet, was in freier Natur keine Chance mehr gehabt hätte. Der Förster Andreas der sich zu damaligen Zeit um die Obhut und Pflege der gestrandeten Wild-Arten gekümmert hat, ist bis heute noch für sein Engagement und Pflichtbewusstsein in Hildesheim und Umgebung beliebt. Heute finden sich auf insgesamt 6 Hektar (60.000qm), 300 Tiere aus 30 Arten, denen Besuchern und vor allen Dingen Kindern die Einblicke in die heimische Wald und Artenvielfalt bietet.
Das Restaurant bietet eine regionale und gutbürgerliche Küche zu bodenständigen Preisen, nachmittäglicher Kaffeebetrieb im Restaurant und Kaffegarten sowie Nutzung des festlichen Saales für geschlossene Gesellschaften.
Auf der umfangreichen Speisekarte gehören auch ansprechende Wildgerichte zu den Spezialitäten des Hauses und machen die Kupferschmiede zu einer begehrten Speise-Adresse in Hildesheim.
Das Panorama-Restaurant verfügt über 100 Plätze. Der Wintergarten/Brasserie verfügt über 90 Plätze; der Arkaden-Saal über 120 Plätze. Auf der Wild-Park Terrasse ist Platz für bis zu 250 Personen . Die Räumlichkeiten bieten alle einen eigenen Zugang zu einer Terrasse oder einem Balkon.
Kupferschmiede
Steinberg 6,
31139 Hildesheim
0 51 21 / 69 77 931
Montag Ruhetag (außer an Feiertagen),
Dienstag bis Freitag sowie Sonntag 11 bis 21 Uhr,
Samstag 11 bis 22 Uhr,
(Dienstag von Oktober bis März Ruhetag, außer an Feiertagen)
Samstag, Sonntag und Feiertage Küche durchgehend geöffnet,
unter der Woche von 14.30 bis 17 Uhr (kleine Speisekarte)
(Stand 2019)