Turmuhrenmuseum Bockenem
Sammlung liebevoll restaurierter Turmuhren
1976 gegründet liegt das Turmuhren- und Heimatmuseum direkt am Marktplatz in der Innenstadt von Bockenem. Durch das 1999 an der Giebelseite angebaute Glockenspiel ist das Fachwerkhaus nicht zu verfehlen. Hier werden in 18 Räumen, auf zwei Etagen und 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche, zahlreiche Exponate gezeigt. Das Fachwerkhaus diente zusammen mit dem hinter ihm liegenden Gebäude am Papenberg früher als Schule. Beide Häuser gehörten zu den ersten, die nach dem großen Brand von 1847 wieder aufgebaut wurden. Eine eiserne Tafel an dem zum Papenberg hin liegenden Gebäude erinnert an diesen Wiederaufbau.
Die Sammlung liebevoll restaurierter Turmuhren bildet das Herzstück des Museums. Durch den Sitz der ehemals weltbekannten traditionsreichen Turmuhrenfabrik und Glockengießerei J. F. Weule in Bockenem (1836 – 1953), kann das Museum auf eine einmalige Quelle zurückgreifen. Turmuhren anderer Hersteller bilden hierzu eine sinnvolle Ergänzung.
Die 40 funktionsfähigen Ausstellungsstücke veranschaulichen 150 Jahre Entwicklung von Zeitmessungstechniken. Neben Turmuhren mit wöchentlichem Aufzug wie etwa jener der Nikolaikirche Gifhorn (1852) und der Turmuhr der 1976 abgerissenen St. Clemenskirche Bockenem aus dem Jahr 1895 sind unter anderem auch Weulesche Produkte für Schulen, Industriebetriebe und Kasernen zu besichtigen.
Die zahlreichen Exponate bieten einen Einblick in die Stadtentwicklung Bockenems und die Entwicklung des Bürgertums der Stadt. Am Beispiel von Handwerk und Geschäftsstrukturen werden die Veränderungen schwerpunktmäßig verdeutlicht. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang ein komplett eingerichtetes Wohnzimmer aus der Biedermeierzeit.
Tipp
Für besonders interessierte Besucher werden Nachdrucke alter Kataloge und Musterbücher der Firma Weule angeboten (Kosten: 12 Euro).
50 Jahre „Museum der Zeit“
Das in Deutschland und Europa einzigartige Turmuhren- und Heimatmuseum „Museum der Zeit“ wird 50 Jahre alt. Ein ganzes Wochenende lang (9. und 10. September 2017) gibt ein tolles Programm vom Museums- über einen Stadtrundgang und die Besichtigung der St. Pankratiuskirche mit Besteigung des Kirchturms. Essen und Trinken kommen auch nicht zu kurz. Kinder erwartet großes Kino: „Das kleine Gespenst“, in dem eine im Museum ausgestellte Turmuhr eine wichtige Rolle spielt, wird gezeigt. Der Eintritt ist kostenlos
Turmuhrenmuseum Bockenem
Buchholzmarkt 21,
31167 Bockenem
0 50 67 / 242 0
Samstags und Sonntags von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Spende zum Erhalt des Museums.
Die Stadtführung pro Gruppe kostet 20 Euro.
(Stand 2018)