Straßenbahnmuseum Wehmingen
Große Zeit der Trambahnen
Das 30.000 Quadratmeter große Gelände mit eigener 2,5 km langer Trambahnstrecke für Technik- und Geschichtsbegeisterte bietet sich als Kulisse für Straßenbahnen an: Alte Gemäuer vom ehemaligen Kaliwerk Hohenfels, gebaut um 1900, sind Zeugen der großen Zeit der Trambahnen. Seit 1950 sind diese auf dem Rückzug – seit die Autos die Städte eroberten.
Im Hannoverschen Straßenbahnmuseum in Wehmingen, das seit 1987 von einem Verein betrieben wird, ist die Zeit anscheinend stehengeblieben. Viele der mehr als 100 Original-Straßenbahnen aus verschiedenen europäischen Ländern stammen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie stehen nicht nur ungenutzt in den Hallen herum, sondern sind im Wechsel ständig auf der museumseigenen, zweieinhalb Kilometer langen Strecke unterwegs. Vereinsmitglieder schlüpfen in die Rolle von Fahrer und Schaffner, der die Fahrkarten abknipst – das gehört einfach dazu, auch wenn das Knipsen keinen praktischen Wert hat, denn im Eintrittspreis sind so viele Fahrten enthalten, wie der Besucher in sieben Stunden Öffnungszeit bewältigen kann.
Bei Führungen über die Ausstellungsfläche wissen die Mitglieder des Museumsvereins viel über die Geschichte der Straßenbahnen zu erzählen, auch Anekdoten dürfen dann nicht fehlen. Im Eintrittspreis inbegriffen ist eine Führung durch die Museumsausstellung sowie beliebig viele Fahrten mit den historischen Straßenbahnen auf der Trambahnstrecke.
An vielen Wochenenden sind die Bahnen nicht allein – dann lädt der Verein regelmäßig Fans anderer Fahrzeuge ein, ihre Lieblingsstücke zu präsentieren. Es gibt diverse Sonderveranstaltungen für die ganze Familie im Laufe der Saison wie zum Beispiel Oldtimertag, Nutzfahrzeugtreffen, Mini-Trucker-Treffen, Trambahnfest, Ostalgie-Tag mit Trabi-Treffen und vieles mehr.
Straßenbahnmuseum Wehmingen
31319 Wehmingen
0 51 1 / 6 46 33 12
1. April bis 28. Oktober, an allen Sonn- und Feiertagen ( + Sonntag, 9.12.2018) von 11 bis 17 Uhr
Zusätzlich ist das Museum an Tagen mit Sonderveranstaltungen geöffnet.
Erwachsene 7,50 Euro
Ermäßigt 6,50 Euro
Kinder (6-15 Jahre) 4 Euro
Familien 20 Euro
Im Eintrittspreis ist eine Fahrt mit einer Straßenbahn (Rundkurs oder Außenstrecke, Streckenlänge jeweils ca. 2,4 km) enthalten.
Weitere Fahrten kosten jeweils 1 € für Erwachsene und 0,50 € für Kinder.
(Stand 2018)