Stadtmuseum
Geschichte und Geschichten
Die Geschichten der Stadt Hildesheim erlebt man im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus.
Das imposante Fachwerkhaus am Historischen Marktplatz präsentiert auf fünf Etagen eine abwechslungsreiche Zeitreise. Eindrucksvolle Objekte wie die kostbaren Nachbildungen des „Hildesheimer Silberfundes“ aus römischer Zeit oder das prunkvolle Tafelsilber des Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westfalen aus dem 18. Jahrhundert entführen in die städtische Lebens- und Arbeitswelt. Hier kann man die vielen Facetten Hildesheims von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart entdecken.
Das Stadtmuseum präsentiert auch jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu vielfältigen Themen – nicht nur aus der Stadtgeschichte.
Tipp: Mit einer Karte drei Museen in Hildesheim entdecken
Die Museumskarte Hildesheim ermöglicht Karteninhabern vom 31. August bis 31. Dezember 2018 für 15 Euro jeweils einen einmaligen Besuch im Dommuseum, Roemer- und Pelizaeus-Museum und Stadtmuseum.
Erhältlich ist die Museumskarte ab Donnerstag, 31. August 2017 im Besucherzentrum Welterbe & tourist-information sowie bei den teilnehmenden Museen.
Stadtmuseum
31134 Hildesheim
0 51 21 / 299 36 – 85
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Für größere Gruppen öffnet das Museum auf Anfrage auch am Montag (telefonische Anmeldung)
(ohne/mit Sonderausstellung)
Erwachsene: 2,50/3,00 Euro
ermäßigt: 2 Euro
Gruppen ab 12 Personen: 2/2,50 Euro pro Person
Kinder 6 bis 14 Jahre: 1,50 Euro
Schulgruppen ab 12 Personen: 1 Euro pro Person
Führungen 36 Euro zzgl. Eintritt
Workshops 46 Euro zzgl. Eintritt
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
(Stand 2018)