Sole-, Salz- und Kali-Bergbau-Museum
Vielzahl von Exponaten
Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Exponaten rund um die Themen Kalibergbau, Mineralien, Heimatkunde und Stadtgeschichte. Die Ausstellung zum Leben und Wirken des in Heinde geborenen Carl Huter ist wohl einmalig.
Es stellt die technische Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart dar und gibt einen Einblick in die Entstehung und Ablagerung der Salzgesteine vor mehr als 250 Millionen Jahren im Erdzeitalter des Zechgesteins.
Die Heimatkundliche Abteilung zeigt Exponate aus dem täglichen Leben der Menschen aus dem hiesigen Raum. Abgerundet durch Dia- u. Filmvortragsraum zur Hintergrundinformation über das Wirken und Leben der Bergleute unter Tage.
Eine umfangreiche Bibliothek informiert über das Fachgebiet Bergbau.
Sole-, Salz- und Kali-Bergbau-Museum
31162 Bad Salzdetfurth
0 50 63 / 96 02 67
Mittwoch und Sonntag: 14 bis 17 Uhr
k.A.
(Stand 2018)