Landesmuseum Hannover
Das Welten-Museum
Landesgalerie
Neben der zweitgrößten Sammlung von Altären, Gemälden und Skulpturen des Mittelalters und der Renaissance in Deutschland sind italienische Werke des 14.-18. Jh., des holländischen und flämischen Barock sowie die neuere deutsche, französische und dänische Kunst bis ins frühe 20. Jh. zu sehen.
Archäologie
Die archäologische Schausammlung des Landesmuseums ist vorübergehend in komprimierter Form zu sehen. Die Kulturen des eis- und steinzeitlichen Menschen in Niedersachsen werden in veränderter Gestaltung präsentiert.
Naturkunde und Vivarium
Hier gibt es Wissenswertes über Geologie und die niedersächsische Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Das Vivarium beherbergt neben heimischen Arten auch Fische, Amphibien und Reptilien von allen Kontinenten der Erde.
Völkerkunde
Die Sammlung gilt als eine der ältesten Sammlungen im deutschsprachigen Raum und nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Kulturen Ozeaniens, Afrikas, Asiens und Südamerikas.
Münzkabinett
Die Sammlung umfasst rund 43.000 Objekte des Mittelalters und der Neuzeit. Mehr als einhundert ausgesuchte Stücke vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt an Münzen, Medaillen und Plaketten, Marken und Zeichen, Orden und Ehrenzeichen sowie archäologischen Funden.
Landesmuseum Hannover
30169 Hannover
0 51 1 / 98 07 -68 6
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag 10 – 18 Uhr
Montag geschlossen
An folgenden Feiertagen bleibt das Haus geschlossen:
Karfreitag, Heiligabend, Silvester
An allen übrigen Feiertagen ist das Museum von 10 – 17 Uhr geöffnet (gilt auch für Ostermontag und Pfingstmontag).
Tageskarten
Eintritt: 5 €/ermäßigt: 4 €
Familien: 10 €
Sonderausstellung inkl. Sammlungen
Eintritt: 10 €/ermäßigt: 8 €
Familien: 20 €
Freitags von 14 bis 17 Uhr ist der Eintritt in die Sammlungen frei (gilt nicht für Sonderausstellungen und Feiertage)
Kinder bis einschl. 4 Jahre frei.
Gruppen ab 10 Personen: ermäßigter Preis pro Person
Jahreskarte: 25 €
Familie: 50 €
(Stand 2018)