Klosterkirche Lamspringe
Ein Gang durch die Klosterkirche
Aus England vertriebene Benediktinermönche, die 1643 in Lamspringe einzogen und das Kloster geistlich und wirtschaftlich so erfolgreich belebten, erbauten in den Jahren 1670 – 1691 die Klosterkirche im barocken Stil der westfälischen Nachgotik. Dieser Bau war erforderlich, da die gotische Vorgängerkirche einsturzgefährdet war und nicht mehr repariert werden konnte. Zahlreiche geistliche und weltliche Stifter und Spender ermöglichten durch ihre finanziellen Geschenke und Zuwendungen das gewaltige Bauvorhaben.
Die Kirche ist eine dreischiffige Hallenkirche mit vier Gewölbejochen, die von sechs achtseitigen Pfeilern und Wandkonsolen getragen werden.Sieben barocke Altäre schmücken die Kirche seit mehr als 300 Jahren.
Auch das „Heimatmuseum Lamspringe“ ist einen Besuch wert. Öffnungszeiten in den Sommermonaten Mai – Oktober samstags, sonntags und an Feiertagen 16 bis 17.30 Uhr. Führungen sind nach Vereinbarung ganzjährig möglich.
Klosterkirche Lamspringe
31195 Lamspringe
0 51 83 / 500 – 17
Mai bis Mitte Oktober montags bis freitags 11 – 12 Uhr, donnertags 14.30 – 15.30 Uhr
Geöffnet und zu besichtigen ist die Kirche natürlich zu und nach den Gottesdiensten.
Ausführliche Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich. Bei einem spontanen Besuch an einem Werk-/Sonn- oder Feiertag mit Besichtigungswunsch unter folgender Nummer melden (nach Verfügbarkeit): 05183 – 497 oder 0171 – 4575125
Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird erbeten.
Führungen pro Person 2,50 Euro bis 9 Personen, ab 10 Personen 25 Euro, maximal ca. 25 Personen pro Gruppe.
(Stand 2016)