UNESCO-Welterbe Fagus-Werk
Kulturerlebnis für die ganze Familie
Zwischen Architektur und Produktion lockt das UNESCO-Welterbe Fagus- Werk mit einem Kulturerlebnis für die ganze Familie.
1911 vom Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius errichtet, gilt das Fagus-Werk weltweit als Ursprungsbau der Moderne. Mit einer herausragenden Stahl-Glas- Architektur gelang es dem Architekten einem mittelständischen Betrieb ein völlig ungewohntes, vom Traditionellen abweichendes Erscheinungsbild zu geben. Seit mehr als 100 Jahren werden in diesem lebenden Denkmal Fagus-Schuhleisten produziert. Diese Fertigung wird heute durch die Unternehmensbereiche GreCon-Elektronik und Weinig Grecon-Maschinenbau ergänzt. Seit 2011 zählt das architektonische Meisterwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Interaktive Medienstationen mit 3D-Visualisierungen, Video- und Audibeiträgen informieren im UNESCO-Besucherzentrum über die Geschichte und Gegenwart des UNESCO-Welterbes Fagus-Werk. Eine moderne Medienwand lädt zu einer Reise zu den nationalen und internationalen Welterbestätten ein. Spielerisch entdecken lassen sich die Welterbestätten an einer Aktivstation für Groß und Klein.
Was das Fagus-Werk mit dem Bauhaus verbindet, was Schuhleisten leisten, welche Schuhmodetrends das letzte Jahrhundert geprägt haben und vieles mehr, zeigt die Fagus-Gropius- Ausstellung im ehemaligen Lagerhaus. Wechselnde Sonderausstellungen in der Fagus-Galerie runden das Angebot ab. Einen Blick hinter die Kulissen des lebenden Denkmals, in die Produktion, ermöglichen individuelle und öffentliche Werksführungen. Auf eigene Faust erkunden lässt sich das Welterbe mit einem Video-Guide. Erfahren Sie Interessantes und Spannendes zur herausragenden Architektur des Fagus-Werks, zu den unterschiedlichen Unternehmensbereichen der aktiven Produktionsstätte und lassen Sie sich von einem Schuhleistenmodelleur in die Welt der Fagus-Schuhleistenfertigung mitnehmen. Die modernen Video-Guide- Führungen speziell für Erwachsene und für Teenies machen die Erkundungstour zum Erlebnis für die ganze Familie.
Eine kulinarische Auszeit erwartet den Besucher im Fagus-Gropius-Café.
Fagus-Gropius
Hannoversche Strasse 58,
31061 Alfeld
0 51 81 / 79 0
März bis Oktober: täglich 10 bis 17 Uhr
November bis Februar: täglich von 10 bis 16 Uhr
Öffentliche Führungen
Samstags, Uhrzeit: 13 Uhr
Sonntags, Uhrzeit: 13 Uhr (von März bis Oktober zusätzlich Sonntag 11 Uhr)
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: € 4,00
Fagus-Gropius-Café
Montag – Freitag
8.15 – 14 Uhr
Samstag – Sonntag
11 – 17 Uhr (März – Oktober)
Samstag – Sonntag
13.30 – 16.30 Uhr (November – Februar)
und nach Vereinbarungen
3in1 Ticket (Besucherzentrum, Ausstellung, Fagus-Galerie)
Erwachsene 7 € / Ermäßigt 6 €
Kinder/Jugendl. (6-16 Jahre) 5 €
Gruppen (ab 15 Personen):
Erwachsene 7 € / Ermäßigt 5 €
Kinder/Jugendl. (6-16 Jahre) 4 €
Fagus-Galerie: pro Person 3 €
(Stand 2018)