Schloss Liebenburg
Kaiserliche Baukunst
Seit der Errichtung der Burg 1292 durch den Bischof Siegfried II. von Hildesheim war am Siedlungsort Liebenburg der Sitz der Verwaltung und ab 1381 Sitz des Gerichts.
Von der ehemaligen Burg blieben nur Reste erhalten, wie der Hausmannsturm auf der nördlichen Höhe, Reste von zwei weiteren Mauertürmen der Vorburg und einige Stücke der Ringmauer. Der Hausmannsturm konnte im Oktober 1991 nach einer Teilsanierung wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden.
Heute befindet sich das Barockschloss mit der katholischen Schlosskirche in Privatbesitz.
Schloss Liebenburg
Burgberg 32,
38704 Liebenburg
38704 Liebenburg
0 53 46 / 90 00 – 0
k.A.
k.A.
(Stand August 2019)