Leineschloss Hannover
Das Leineschloss
Das Leineschloss ist eine klassizistische Schlossanlage, in der der Niedersächsische Landtag seit 1962 seinen Sitz hat. Das zunächst als Fachwerkbau 1637 erbaute Schloss an der Leine hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und wurde mehrfach erweitert, umgebaut, zerstört und nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut. 1837 bis 1866 war es die Residenz der Könige von Hannover.
Das heutige Schloss steht auf dem Gelände des um 1300 gegründeten Minoritenklosters namens Münchehof, das innerhalb der Stadtmauer direkt an der Leine lag.
Führung durch den Landtag
Was verbirgt sich eigentlich hinter den eindrucksvollen Mauern des Leineschlosses in Hannover? Der Niedersächsische Landtag bietet im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit sowohl (Schüler- und Erwachsenen-) Gruppen als auch Einzelbesuchern die Möglichkeit, sich anlässlich des Besuches einer Plenarsitzung oder einer Informationsveranstaltung Einblicke in die politische Arbeit vermitteln zu lassen.
Information/Anmeldung: www.landtag-niedersachsen.de/besuchsprogramme
Schloss Hannover
30159 Hannover
0 51 1 / 30 30 0
Montag bis Donnerstag 8.30–16.30 Uhr
Freitag bis Sonntag geschlossen
k.A.
(Stand 2018)