Schloss Hämelschenburg
Vollständig erhaltene Renaissanceanlage
Das Schloss mit seiner vollständig erhaltenen Renaissanceanlage liegt im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont.
Die Jakobsmuschel ist ein Symbol der Gastfreundschaft und stammt aus der Zeit, als Schloss Hämelschenburg Rastplatz für Pilger war.
Auf dem Gutshof erwartet einen das Café, der Biergarten und der Museumsshop. Spaziergänge führen vorbei an der ersten für eine protestantische Gemeinde gebauten Kirche Deutschlands (1563), durch den Minnegarten zu dem Gartenhaus, der historischen Wassermühle und dem Maleratelier mit Ausstellungen.
Sonstiges
Historische Schlossführungen, Café, Biergarten und Museumsshop, Minnegarten und Wanderwege, Künstler und Kunsthandwerker, Trakehnergestüt, Sonderveranstaltungen
Schloss Hämelschenburg
31860 Emmerthal
0 51 55 / 95 16 91
Führungen
April und Oktober: 11/12/14/15 und 16 Uhr
Mai bis September: 10/11/12/14/15/16 und 17 Uhr
täglich außer montags, an Feiertagen auch montags
Führungen auch online reservieren per Email unter Angabe Kontaktdaten/Datum/Uhrzeit/Anzahl der Personen
Schlosscafé
April bis Oktober: 12 bis 17 Uhr
Mai bis September: 11.30 bis 17.30 Uhr
Gruppen ab 10 Personen werden um eine Reservierung gebeten.
Erwachsene: 8 €
Studenten, Auszubildende: 6 €
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 4,50 €
Kinder bis 5 Jahre frei
Familienkarte (2 Erw. + Kinder): 19,50 €
Gruppen ab 25 Personen: 7 €/Person
Kirchenführungen: 3 €/Person
(Stand August 2019)