Schloss Derneburg
Das Wahrzeichen von Derneburg
Das Schloss Derneburg mit seinem Pagodendach ist das Wahrzeichen von Derneburg.
Das ehemalige Kloster Derneburg wurde 1814 von dem Grafen Ernst zu Münster übernommen, der rund um das Schloss einen englischen Landschaftsgarten anlegen ließ. Seit 2006 befindet sich das Schloss Derneburg in Besitz des amerikanischen Kunstsammlers Hall, der zunächst die umfangreiche, zeitgenössische Kunstsammlung von Georg Baselitz und anschließend auch das Schloss und die Wirtschaftsgebäude der Domäne Derneburg erwarb.
Das Schloss Derneburg ist einer von 4 weltweiten Ausstellungsorten, mit denen die Stiftung Hall Art Foundation der Öffentlichkeit den Zugang zu Werken der Nachkriegszeit und der zeitgenössischen Kunst ermöglichen will.
Schloss Derneburg lockt ab Juli wieder als Kunstmuseum
Nach aufwändiger Sanierung und Umgestaltung dient das frühere Restaurant jetzt als Besucherzentrum für Kunsttouristen. Von dort soll ein Shuttlebus Interessenten zum Schloss Derneburg bringen, wo vom 1. Juli 2017 an die Hall-Foundation ein neues Ausstellungsprogramm anbietet. Und das kann sich sehen lassen: sowohl das prachtvolle Schloss wie die Kunstauswahl.
Das neue Ausstellungs-Programm beinhaltet laut der Website monografische Ausstellungen, zum Beispiel von Bildhauer Antony Gormley und Barry LeVa, Zeichner, Grafiker, Bildhauer aus Kalifornien.
Weiterhin sind unter dem Titel „Die Wahrheit der Ungewissheit“ bewegte Bilder aus der Hall Art Collection zu sehen. Dahinter verbirgt sich eine Gruppenschau mit filmischen Arbeiten, kuratiert von Chrissie Iles: Immigration, Krieg, Grenzen und Wahrnehmung sozialer und architektonischer Orte sind die Themen. Außerdem gehört zum Ausstellungskonzept unter dem Titel „Für Barbara“, eine Schau mit Bildern, Skulpturen, Foto- und Papier-Arbeiten von Künstlerinnen.
Gruppen können sich unter der Telefonnummer 0 50 62 / 9 64 02 94 oder derneburg@hallfoundaton.org anmelden.
Schloss Derneburg
Schlossstrasse 1,
31188 Holle
0 50 62 / 9 6 4 0 2 9 4
nach Vereinbarung
k.A.
(Stand 2018)