Ruine Calenberg
Mittelalterliche Niederungsburg
Die Burg Calenberg (Bezeichnungen des späteren Zustandes: Schloss Calenberg) war eine mittelalterliche Niederungsburg bei Pattensen, Ortsteil Schulenburg.
Sie wurde ab 1292 von dem welfischen Herzog Otto dem Strengen in der Leineaue als Wasserburg auf dem südlichen Teil der Kalkmergelbank Calenberg errichtet. Anfang des 16. Jahrhunderts ist sie zu einer Festung umgebaut worden.
Heute ist sie eine Ruine mit unterirdischen Gewölben, die von hohen Wällen umgeben wird.
Ruine Calenberg
Zum Calenberg,
30982 Schulenburg
30982 Schulenburg
0 53 31 / 92 13 0
Besichtigung ganzjährig möglich
k.A.
(Stand 2018)