Burg Coppenbrügge
Ruine einer Wasserburg
Die Burg Coppenbrügge, auch Schloss Coppenbrügge genannt, ist die gut erhaltene Ruine einer Wasserburg in der Gemeinde Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont.
1280 bis 1300 erbauten die Grafen von Spiegelberg eine Wasserburganlage als Zentrum ihrer Grafschaft und Sicherung der alten Heer- und Handelsstraße von Aachen nach Königsberg. 1945 wurde die Ruine kurzzeitig als Steinbruch genutzt. Danach war das ehemlalige Kanzleigebäude Sitz des Coppenbrügger Amtsgerichts und wird heute als Museum genutzt.
Burg Coppenbrügge
31863 Coppenbrügge
0 51 56 / 86 23
Museum
Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen 11 bis 17 Uhr
Während der Ausstellung von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Burgcafé
Februar: Samstag und Sonntag ab 14 Uhr
März bis Oktober: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr
November und Dezember: Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr
Feierlichkeiten und Gesellschaften sind nach Absprache zu jeder Zeit möglich.
Eintritt frei
Führungen (ab 10 Personen) Erwachsene 2 Euro pro Person
nach Vereinbarung Kinder 1 Euro pro Person
Weitere Preise auf Anfrage
(Stand August 2019)